Beitragvon Ernst » Sa 9. Apr 2016, 22:58
Der 19. März ist in Bocholt seit Jahren der Tag der 1. Eiablage der Wanderfalken im Wasserturm. Nicht so in diesem Jahr! Obwohl das Verhalten der Wanderfalken in den letzten Wochen "normal" war, fand ich am 19. März noch kein Ei im Kasten.
Am Samstag, 2. April, also 14 Tage später, war ich wieder oben am Kasten und erwartete ein volles 4er-Gelege wie in den letzten Jahren zu diesem Zeitpunkt. Ich war entsetzt und völlig ratlos, als ich im Kasten wiederum kein einziges Ei vorfand! Auch die Nistmulde war verschwunden!
Nach dem von den Taubenzüchtern erzwungenen Abbau der Innenkamera, die bis zum letzten Jahr eine Webcam-Überwachung des Kasteninneren ermöglichte, sind nun natürlich alle Spekulationen möglich, wie es zu dieser Situation ohne Eier kommen konnte.
Da die Wanderfalken nach meinem Eindruck in den letzten Wochen ein normales Verhalten zeigten, ist für mich eine so extreme Legeverzögerung nicht anzunehmen. Trotzdem hoffe ich für diesen unwahrscheinlichen Fall, dass in der letzten Woche eine verspätete Eiablage begonnen hat, die ich aber z.Z. nicht überprüfen kann, da seit mehr als 1 Woche der Schlüssel für den Wasserturm verschwunden ist! Er befindet sich normalerweise im eingemauerten, abschließbaren Schlüsselkästchen, für das ich einen Schlüssel besitze, unten am Wasserturm neben dem Eingang. Mitarbeiter der Stadtwerke und verschiedener Betreiber von Sendeanlagen oben auf dem Wasserturm haben einen Schlüssel für dieses Kästchen, um auf den Turm (und auch zum nur wenig gesicherten Wanderfalkenkasten) zu gelangen.
An eine weitere Möglichkeit, die das Fehlen der Eier erklären könnte, mag ich (noch) nicht glauben, dass nämlich kriminelle Taubenhalter oder Greifvogelzüchter die wertvollen Eier - wenn diese zwischen dem 19. März und 2. April gelegt wurden - über Mittelsmänner mit Zugangsberechtigung zum Turm aus dem Nistkasten entwendet haben...