Störchin Max ist wieder auf Sendung
Der besenderte Weissstorch Max wurde seit vergangenem Frühjahr infolge der defekten Antenne von den Satelliten nicht mehr lokalisiert. Gestern gelang es, den Vogel bei Tüfingen (D), unweit seines Brutplatzes, einzufangen und noch rechtzeitig vor dem Flug in den Süden mit einem neuen Sender auszurüsten.
Bereits im März wurde festgestellt, dass die Senderantenne beschädigt war und schliesslich abbrach. Das Naturhistorische Museum Freiburg und die Verantwortlichen des unweit von Tüfingen gelegenen Parks "Affenberg" ( www.affenberg-salem.de), wo regelmässig um die 25 Storchenpaare brüten, entschlossen sich kurzerhand, den Vogel einzufangen um den Sender zu ersetzen. Nach mehrwöchigen Bemühungen gelang es dem Team des Parks "Affenbergs", Max in einen Käfig zu locken und zu behändigen. Kurz darauf wurde er mit einem neuen, kleineren, leistungsstärkeren Sender wieder freigelassen. Bereits wenig später sah man ihn wieder auf einer Nest-Plattform in Tüfingen.
Max verbrachte die ersten acht Winter in Marokko. Seit 2007 überwintert er jeweils in Spanien. Kein anderes Tier konnte bisher so lange auf seinen Reisen verfolgt werden.
Ende August oder Anfang September wird Max seinen vierzehnten Herbstzug unter die Flügel nehmen.
Fotos von der Besenderung finden Sie auf unseren Internetseiten.


Copyright : H. Burgermeister
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de/pub/index.cfm