Beitragvon Storchenzentrum » Mi 23. Feb 2011, 19:59
Liebe Vetschauer Storchenfreunde,
wir haben vor wenigen Tagen Eure Feb.-Info auf der Website entdeckt und ich möchte Euch als ein Beteiligter der Rückmeldungen noch ein paar weitere Infos zu H5287 zukommen lassen. Wir steht für die Storchenbetreuer und -freunde im nördl.Krs.Meißen, speziell das "Ringableser-Aktiv", bestehend aus Horst Köppler, Jens Tomasini, Peter Reuße und mir.
Wir treten hier nach der Ringkontrolle unserer Brutstörche jeden August an, um möglichst jeden durchziehenden Storchentrupp zu observieren. Dabei wissen wir, daß dieses Ziel für die Freizeit zu hoch gesteckt ist, denn auch werktags werden wir von Storchentrupps besucht! So haben wir 2010 erst nachträglich entdeckt, daß uns ein Nabu-Senderstorch in Skassa bei Großenhain durchgeschlüpft ist und mein persönliches Ärgernis 2010 war wahrscheinlich ein Schwede, der an der Elbe bei Lorenzkirch, gegenüber von Strehla, rastete und sich meiner Ablesung entziehen konnte. Insgesamt überwiegen aber unsere positiven Erlebnisse. Rückblickend hat jeder seine eigenen Beob.-Highlihts abgespeichert, die ihn jedes mal aufs neue Antrieb geben. Wir sind hier möglicherweise ein Storchenzug-Autobahnkreuz, denn neben Jungstörchen aus Ost-D, von der Prignitz über Dessau, Wittenberg und natürlich dem Spreewald, haben wir auch schon Helgoland Ringe aus Niedersachsen ("Elbachse"), Nordrhein- Westfahlen und Radolfzell Ringe aus Baden- Württemberg abgelesen. Selbst Polnische Ringstörche, aus den Provinzen Slasky und Wielkopolskie und auch Tschechen konnten wir schon melden.
Neben den Fundmitteilungen an die BZH freuen wir uns aber auch jedes mal mit den anderen Storchenfreunden, die sich um den Schutz der Brutplätze, Lebensräume usw. kümmern, wenn sie Kunde vom Lebensweg und damit Überleben "ihrer" Schützlinge erhalten und dadurch Antrieb und Motivation für weitere WS-Schutz Aktivitäten bekommen.
Angetroffen haben wir H5287 hier im Norden des neuen Krs.MEI erst zur Zugzeit. ... (fast unverändert weiter)
...
Viel Erfolg in der neuen Storchensaison wünscht stellvertretend für die oben genannten Meißner Storchenfreunde
Olaf Gambke
WS-Betreuer Altkrs.Riesa