NABU - Ab 2011 ....

Hier kommen Artenschützer zu Wort
Konni0

Beitragvon Konni0 » Di 18. Okt 2011, 06:59

biggi44 hat geschrieben:Die Dohle ist der "Vogel des Jahres 2012"

Das teilten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) am Freitag (14.11.) in Berlin mit.

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... index.html

biggi44

Brandenburg hatte den Singvogel auf die Rote Liste gesetzt

Beitragvon biggi44 » Sa 5. Nov 2011, 12:08

Seltene Dohle brütet wieder in Schwedt

(MOZ) In Schwedt gibt es nach vielen Jahren wieder brütende Dohlen.
In Brutkästen, die Schwedter Aktivisten des Naturschutzbundes
Deutschland im Kirchturm der evangelischen Kirche eingebaut hatten, gab …

http://www.moz.de/heimat/lokalredaktion ... /1/989375/

biggi44

Der Wolf im Jagdrecht

Beitragvon biggi44 » Do 1. Dez 2011, 08:12

Zieht der NABU gegen Sachsen vor das Verfassungsgericht?

Dresden/Berlin (ots) - Mit Skepsis verfolgt der NABU die gegenwärtige Novellierung des sächsischen Jagdrechtes. Erstmalig seit seiner Rückkehr nach Deutschland vor zehn Jahren soll dort der Wolf wieder in die Liste der jagdbaren Arten aufgenommen werden.

http://www.finanznachrichten.de/nachric ... ht-007.htm <- mehr

biggi44

Mitmacher gesucht

Beitragvon biggi44 » So 1. Jan 2012, 09:47

Vögel in "Schnee und Eis" (?)

Stunde der Wintervögel“ - Bundesweite Mitmachaktion

Mit mehr als 85.000 Teilnehmern und rund 2,6 Millionen gemeldeten Vögeln war 2011 die erste bundesweite „Stunde der Wintervögel“ ein großer Erfolg. Vom 6. bis 8. Januar 2012 sind nun zum zweiten Mal alle Naturfreunde aufgerufen …

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... tervoegel/

biggi44

Igel in Not - Telefonnummer 035433 4100

Beitragvon biggi44 » Sa 1. Sep 2012, 09:53

NABU Calau vermittelt

Im Vetschauer Weißstorchzentrum können pflegebedürftige Igel zwar nicht aufgenommen werden. Hilfe aber kann …

Mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/luebbe ... u8erkpt2t6

hanns

Alle Jahre wieder

Beitragvon hanns » Fr 3. Jan 2014, 06:36

Ab heute - „Stunde der Wintervögel“

Bisher wurde von Freitag bis Sonntag gezählt. 2014 in einigen Bundesländern wegen des Feiertags „Heilige drei Könige“ am 6. Januar sogar bis einschließlich Montag.

Zur Unterstützung: Abbildungen von 30 Vögeln
-> http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... index.html

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 502
Registriert: Do 14. Jun 2007, 09:05

Beitragvon Tiger » Sa 4. Jan 2014, 12:22

Dahinter steckt wieder einmal eine Adressensammelaktion von potenziellen Mitgliedern. Jeder gutgläubige Teilnehmer, der noch nicht NABU-Mitglied ist, erhält nach seiner Teilnahme an seine Adresse eine Aufforderung zur Mitgliedschaft im NABU, Mailings nennt man diese Art der Adressengewinnung. Einen wissenschaftlichen Wert hat die „Stunde er Gartenvögel nicht“:

http://www.wattenrat.de/2013/06/10/nabu ... erwerbung/

hanns

Beitragvon hanns » Mo 5. Mai 2014, 18:20

Tiger hat geschrieben:Dahinter steckt wieder einmal eine Adressensammelaktion ...


Auch wenn "Tiger" die Zählung *schlecht machen* will,
ICH bin dafür und empfehle die Aktion auch diesmal

Stunde der Gartenvögel 2014

Die bundesweite Mitmachaktion vom 9. bis 11. Mai


http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... tenvoegel/

hanns

Zitat

Beitragvon hanns » Mo 17. Nov 2014, 07:21

Europäische Woche zur Abfallvermeidung
vom 22. bis 30. November 2014

Das Credo der Themenwoche

Wir alle sind gefordert, die anfallenden Müllmengen zu reduzieren: Industrie und Handel müssen weiter daran arbeiten, dass Produkte langlebig und recyclingfähig sind, dass sie ressourcenschonend hergestellt und vertrieben werden. Und Verbraucher können Produkte so kaufen und nutzen, dass möglichst wenig Abfall entsteht. Hier sind es oft Gewohnheiten, die eine große Wirkung zeigen.

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... ermeidung/

hanns

Beitragvon hanns » Di 5. Mai 2015, 04:52

Stunde der Gartenvögel

Vom 8. bis 10. Mai 2015

11. Auflage der großen Mitmachaktion

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das ...


Mehr --> https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... tenvoegel/

hanns

Ergebnisse 2015

Beitragvon hanns » Do 18. Jun 2015, 07:35

Aus ca. 27.700 Gärten und Parks wurden mehr als eine Million Vögel gemeldet.

Häufigste Art ist wie in den Vorjahren der Haussperling,
größte Gewinner sind Feldsperling und Ringeltaube.
Schwalben und Mauersegler haben sich stabilisiert.


Zum Ergebnis --> https://www.nabu.de/news/2015/06/18871b.html

Paris-H.
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 21:41

„Stunde der Gartenvögel“

Beitragvon Paris-H. » Mo 11. Mai 2020, 07:16

Der NABU schreibt: Vogelzählung auf Rekordkurs

Bis Sonntagabend meldeten rund 90.000 Menschen Daten von 1,8 Millionen Vögeln an den NABU.
Es gibt einen neuen Teilnahmerekord bei der „Stunde der Gartenvögel“.


Mehr bei NABU.de

Carl H.
Beiträge: 45
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:27

Re: NABU - Ab 2011 ....

Beitragvon Carl H. » Sa 16. Mai 2020, 21:11

Die Volkszählung finde ich gut....
Als ich Kind war vor einigen Jahren waren Spatzen eine Plage und heute sieht man sie selten.
Damals war die "Welt der Tiere" fast noch in Ordnung?
Die Demokratie muß vom Volk ausgehen.
Bitte sagt das dem Volk in Deutschland!
© Thomas Häntsch, Fotograf

Paris-H.
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 21:41

NABU - Ab 2011 ....

Beitragvon Paris-H. » Fr 5. Aug 2022, 17:51

Insektensommer 2022

Jetzt bei der Insektenzählung mitmachen
Gezählt werden soll vom 5. bis 14. August 2022 jeweils eine Stunde lang.

Unter dem Motto "Zähl mit uns!" ruft der LBV gemeinsam mit dem NABU wieder dazu auf

Mehr --> https://www.br.de/nachrichten/wissen/in ... el,SYyotzY

Paris-H.
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 21:41

NABU - Ab 2011 ....

Beitragvon Paris-H. » Do 25. Aug 2022, 11:14

Auch wenn wir uns ungestört unterm Sonnenschirm auf dem Liegestuhl wähnen, sind wir nicht alleine im Garten.

Bilderserie --> https://web.de/magazine/wissen/natur-um ... n-37150468 Bild 6 -->

Bild


Zurück zu „Natur des Jahres“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast